Software für künstliche Intelligenz wird schnell zum Mainstream. Mit KI-Kunst-Generatoren, wie Midjourney und Stable Diffusion können Menschen auf einfache Weise KI-generierte Inhalte, wie z.B. Comics,Gemälde, Background erstellen, wann immer ihnen danach ist.

Einem Bericht von KI-Experten zufolge wird das Internet schon in wenigen Jahren von KI-generierten Inhalten überschwemmt werden.

Wird dies die Inhalte für den Rest der Zeit ruinieren?

Wird das Internet nur noch aus KI-generierten Inhalten bestehen?

In einer Studie von Europol, der Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden, wird behauptet, dass KI schon sehr bald eine größere Rolle spielen wird als von Menschen erstellte Inhalte. Die Studie erklärt, dass die enorme Ausbreitung von KI-Tools bedeutet, dass wir es mit mehr KI-generierten Inhalten zu tun haben werden als mit von Menschen erstellten Inhalten.

In dem Bericht wird behauptet, dass die Menschheit mit „synthetischen Medien“ überflutet werden wird. Dabei handelt es sich um einen neuen Begriff für Medien, die vollständig von Programmen der künstlichen Intelligenz generiert werden, die von Bots angetrieben werden, die so viele Inhalte wie möglich produzieren sollen.

Laut Europol könnten bis 2026 90 % der Online-Inhalte synthetisch generiert sein. Das bedeutet, dass soziale Medienplattformen wie Instagram von DALLE mit KI-generierten Haustierbildern überflutet werden könnten. Außerdem könnten Reddit-Threads von Bots bevölkert werden, die GPT-3-Chatbots betreiben. Selbst TikTok- und YouTube-Videos könnten durch automatische Prozesse vollständig von KI generiert werden.

Synthetische Medien können zwar ärgerlich sein, wenn man durch sie scrollt, aber es gibt noch mehr Gefahren, die damit verbunden sind. Am wichtigsten ist die Tatsache, dass sich Desinformationen leicht über KI verbreiten lassen, wie momentan bei Twitter zu sehen. Denn nach Reaktivierung des Account von Donald J. Trump ist ein hoher Anstieg von Fake-Profilen zu beobachten, die alle darauf absehen auch den letzten Wähler zu politischen Motivation zu instrumentalisieren. Das kann und sollte nicht passieren. Wahrscheinlich wird erst dann gehandelt, wenn die Ziele bereits erreicht wurden.

Die Desinformationsmaschine

In dem Bericht wird behauptet, dass künstlich erstellte Content/Medien voll von Desinformationen sind, die sich über soziale Medien wie TikTok verbreiten. Da synthetische, von KI generierte Inhalte in der Regel von jüngeren Menschen konsumiert werden, die den Unterschied nicht erkennen können, lassen sich Desinformationen und Propaganda leicht verbreiten.

Wir haben bereits erlebt, dass KI-Technologien wie Deepfake eingesetzt wurden, um politische Geschichten zu verbreiten, die nicht wahr sind. So hat Russland beispielsweise ein gefälschtes Deepfake der Kapitulation des ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy erstellt, um die Moral der Ukraine zu brechen. Nicht IT´ler können sich auch nur schwer vorstellen, welche Möglichkeiten die IT beherbergt, wenn es um kriegerische Absichten geht. Twitterbots und künstlich generierter Content gibt es bereits seit 2008. Es werden Maßnahmen ergriffen, die aber lange nicht ausreichen werden.

„Auditive und visuelle Aufzeichnungen eines Ereignisses werden oft als wahrheitsgetreue Darstellung eines Ereignisses betrachtet“, heißt es in dem Bericht. „Was aber, wenn diese Medien künstlich erzeugt werden können, um Ereignisse zu zeigen, die nie stattgefunden haben, um Ereignisse falsch darzustellen oder um die Wahrheit zu verzerren?“

Desinformation war schon immer ein Problem im Internet, und mit KI-generierten Inhalten wird es noch schlimmer werden. Es ist jedoch zu hoffen, dass Barrieren errichtet werden, um die Gefahren der KI zu begrenzen, wenn es dann überhaupt noch möglich ist.